opf.rocks – Deine Oberpfalz. Deine Idee.
In der Oberpfalz gab es schon immer viele kreative und innovative Ideen. Kluge und findige Köpfe aus den verschiedensten Lebensbereichen – Wirtschaft, Gesellschaft, Soziales, Kultur – haben mit ihren Einfällen und Aktionen dafür gesorgt, dass sich unsere Region bis heute so gut entwickelt hat. Es ist höchste Zeit, diesen Ideengebern aus der Oberpfalz eine entsprechend große Bühne zu geben. Deshalb hat das Oberpfalz Marketing den Ideenwettbewerb „opf.rocks – Deine Oberpfalz. Deine Idee.“ ins Leben gerufen.
EIN WETTBEWERB. SECHS KATEGORIEN.
Alle Oberpfälzer*innen können ihre Ideen für den Wettbewerb „opf.rocks – Deine Oberpfalz. Deine Idee.“ einreichen. Alles ist erlaubt. Hauptsache – es ist kreativ und modern. Eine vage Idee kann genauso Teil des Wettbewerbs werden, wie ein bereits angelaufenes Projekt. Außerdem ist uns nicht die Form der Einreichung wichtig, sondern die Idee dahinter. Am Ende der Bewerbungsphase entscheidet eine Jury, wer gewinnt.
Wirtschaft
Wirtschaft
Lokale Unternehmen, Handwerk, Startups, usw.
Kunst und Kultur
Kunst und Kultur
Künstler, Musikgruppen, Bands, Theater, Kabarett, Autoren usw.
Sport und Freizeit
Sport und Freizeit
Sportvereine, Freizeiteinrichtungen, usw.
Soziales und Ehrenamt
Soziales und Ehrenamt
Initiativen, privates Engagement, usw.
Wissenschaft und Bildung
Wissenschaft und Bildung
Schulen, Hochschulen, Kindergärten, usw.
Essen und Trinken
Essen und Trinken
Bäcker, Metzger, Restaurants, Brauereien, usw.
Die Preise
Zu gewinnen gibt’s pro Kategorie 1.000 Euro für den ersten Platz – gesponsert zu gleichen Teilen vom Oberpfalz Marketing und vom Sparkassen-Bezirksverband Oberpfalz. Und natürlich massenweise Fame. Die Preise sollen am 16. Mai beim Oberpfalztag 2021 in Amberg verliehen werden. Wenn dieser wie geplant stattfinden kann.
Zeitlicher Ablauf
In den kommenden Monaten wollen wir ausgewählte Projekte aus der Region für die Region sichtbar machen und der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Das Beste: Mitmachen kann jeder! Und dem Einfallsreichtum der Oberpfälzer*innen sind keine Grenzen gesetzt …